Nachbau Control Electronic: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki-500-Euro-RTM
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Control Elektronik - Adapterplatine mit ESP32)
(Control Elektronik - Adapterplatine mit ESP32)
Zeile 5: Zeile 5:
 
= Control Elektronik - Adapterplatine mit ESP32 =
 
= Control Elektronik - Adapterplatine mit ESP32 =
 
[[Datei:AdapterboardPCB.png|250px|Adapter Board|thumb]]<br>
 
[[Datei:AdapterboardPCB.png|250px|Adapter Board|thumb]]<br>
Die '''Control Electronic''' ist auf einer separaten Platine dem 'AdapterBoard' untergebracht. Die Control Electronic führt die eigentliche Steuerung des Mikroskops durch. Die Control Electronic enthält die aktiven Komponenten
+
Die '''Control Electronic''' ist auf der separaten Platine 'AdapterBoard' untergebracht. Die Control Electronic führt die eigentliche Steuerung des Mikroskops durch. Die Control Electronic enthält die aktiven Komponenten
 
<gallery>
 
<gallery>
 
ESP32-DevKitC.png|ESP32-DevKitC
 
ESP32-DevKitC.png|ESP32-DevKitC

Version vom 13. Juni 2023, 07:59 Uhr

Caption: Blockschaltbild
Blockschaltbild: Computer - Control Elektronik - Mikroskop mit Piezzo Scankopf und Messverstärker


Control Elektronik - Adapterplatine mit ESP32

Adapter Board


Die Control Electronic ist auf der separaten Platine 'AdapterBoard' untergebracht. Die Control Electronic führt die eigentliche Steuerung des Mikroskops durch. Die Control Electronic enthält die aktiven Komponenten

  • ESP32-DevKitC.

Auf dem ESP32 läuft das C++ Programm zur Steuerung des Mikroskops. Wir verwenden das Entwicklungsboard ESP32-DevKit Version C mit 30 pin.
Die Programmierung des ESP32

  • 3 Digital Analog Converter DAC X,Y,Z. Die Ausgänge X Y und Z werden Spannungs-verstärkt und steuern den Piezo für die Position der Messspitze an
  • Analog Digital Converter. Der ADC misst die Spannung, die vom Strom-Spannungswandler preamp erzeugt wird. Der ADC Wert ist somit das Mass für den Tunnelstrom.

Hinweis: Alle aktiven komponenten werden nicht direkt eingelötet sondern gesockelt. Für die beiden Operationsverstärker verwenden wir IC Sockel. Die Steckboards werden in Sockelleisten gesteckt

Preamp Vorverstärker